| 
| Artikelsuche |  |  |  
 | 
		
		|  | 
 | BLACKSTYLE Glossar 
 
 Für Ihre Hinweise und Ergänzungen sind wir sehr dankbar. Bitte schreiben Sie uns, welche weiteren Begriffserklärungen wir in das Glossar aufnehmen sollten... support@blackstyle.de.
 
 
 
 
 A
 
 Anziehhilfe, flüssig
 Flüssige Anziehhilfe erleichtert das Anziehen besonders bei enger Latexkleidung.
 Verreiben Sie dazu wenige Tropfen auf der Haut. So schlüpfen Sie mühelos selbst in engste Ärmel. Anstelle der flüssigen Anziehhilfe können Sie auch Talkum verwenden.
 
 
 
 Anatomische Masken
 Anatomische Masken sind plastisch getauchte Latexartikel. Wir bezeichnen diese extra als "anatomisch geformt" wegen der weitaus besseren Paßform als bei gewöhnlicher getauchter Latexwäsche.
 
 
 
 
 
 B
 
 Brustreißverschlüsse
 Option für alle Ganzanzüge, Shortanzüge und T-Shirts mit eng anliegender Brust. Ein Paar schräg über die Brustwaren geführte Reißverschlüsse. Jeweils 16 cm lang. Als einfacher oder abschließbarer Reißverschluss. Von der Innenseite mit einem Latexstreifen (Untertritt) hinterlegt.
 
 
 
 
 
 C
 
 Codpiece Modelle
 Ein codpiece ist eine durch Druckknöpfe gehaltene, abnehmbare Klappe vorn an Hosen. Dahinter sitzt ein Loch für den Schwanz. In unserem Sortiment finden Sie Jeans, kurze Hosen und Anzüge mit dieser Ausstattung. Die codpiece Klappe selbst gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. mit farbigen Streifen, mit Nietenbesatz oder aus transparentem Latex.
 
 Hier können Sie diese einzeln bei uns bestellen:
 
 - codpiece Klappe schwarz oder transparent
 - codpiece Klappe mit farbigen Streifen
 
 
 Chlorieren von Latex
 Das Chlorieren von Latex ist ein Verfahren, bei dem die Oberfläche chemisch versiegelt wird.
 Die Eigenschaften des Latex bleiben erhalten, aber die Oberfläche wird seidenmatt und rutscht auch ohne Anziehhilfe sehr gut auf der Haut. Auch ohne Politur hat das Material einen seidigen Glanz. Die Kleidung ist so erheblich pflegeleichter. Eine Tiefenpflege mit Silikonöl ist trotzdem sinnvoll.
 
 Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass chlorierte Teile nicht mehr ohne Probleme verklebt werden können. Reparaturen oder das Anarbeiten an anderen Teilen ist mit chloriertem Material sehr schwierig bis unmöglich. Nur bei sehr dickem Material kann durch Anschleifen eine Verklebung erfolgen.
 Durch die Chlorierung ändert sich auch der Geruch des Materials. Der beliebte Gummigeruch verschwindet größtenteils.
 Obwohl die Eigenschaften des Materials grundlegend unverändert bleiben, fühlen sich chlorierte Teile zu Beginn etwas fester und steifer an. Durch regelmäßiges Tragen verschwindet der Effekt aber wieder zum größten Teil.
 
 Wir bieten das Chlorieren als Service nicht an.
 
 
 
 D
 
 D-Ring
 Metallring in der Form des Buchstabens "D", daher der Name D-Ring. Dieser wird bei Handfesseln und Halsbändern zum Einhaken von Karabinerhaken verwendet.
 Ringe in den wichtigsten Breiten haben wir immer am Lager. Gern liefern wir Ihnen diese und weitere Metallzutaten.
 
 
 
 
 
 E
 
 
 
 F
 
 
 
 
 G
 
 Gasmasken
 Schutzmasken aus unserem Sortiment können Sie in verschiedenen Ausführungen bestellen.
 
 - unverändert, im Originalzustand,
 - mit einer Latexhaube versehen oder
 - angearbeitet an z.b. einen Latexanzug.
 
 Nicht immer sind alle Modelle und Größen lieferbar, da diese Masken auch bei unseren Lieferanten nicht immer verfügbar sind. Alle von uns angebotenen militärischen und zivilen Schutzmasken entsprechen keinerlei Sicherheitsstandards.
 
 
 
 Gleitgel
 Gleitgel, wie es bei Sex-Kontakten oft verwendet wird, ist zum Anziehen von Latex-Artikeln nicht zu empfehlen, außer bei abgearbeiteten Slips mit Kondomen.
 
 Achten Sie besonders auf wasserlösliche Gels. Diese können zusammen mit Latex verwendet werden - Gleitgels auf Fettbasis hingegen nicht (z.B. Crisco), da diese das Latex zerstören.
 
 Ein Auswahl an Gleitgels finden Sie hier.
 
 
 
 Gummi
 Ursprünglich Vulkanisationprodukt aus Kautschuk, aber auch Oberbegriff für zahlreiche Mischungen mit oder ohne Naturkautschukanteil.
 Der Hauptbestandteil der von uns verwendeten Latexfolien ist Naturkautschuk aus südostasiatischen Plantagen.
 
 
 
 Gummilösung
 Dieser Kleber ist besonders für starkes Latex oberhalb 0,60 mm geeignet. Die dünneren Folien verkleben wir mit unserem Latexkleber.
 
 | Anwendung
 Reinigen Sie die zu verklebenden Flächen mit unserem Latexreiniger.
 
 Die Gummilösung ist ein Kontaktkleber und muss deshalb auf beide Seiten der zu verklebenden Flächen aufgetragen werden. Ein feiner Pinsel ist dazu hervorragend geeignet. Die aufgetragene Klebeschicht braucht etwa 10 Minuten zum Ablüften und kann anschließend zusammengepresst werden. Die Stabilität ist jetzt schon ausreichend für erste Anproben. Vollständig ausgehärtet ist die Klebestelle nach 48 Stunden.
 
 Für Klebetests oder Reparaturen senden wie Ihnen gern Latexreste zu. Bitte nennen Sie uns die gewünschten Farben und Stärken.
 
 Bestellen Sie die Gummilösung hier.
 
 
 
 
 
 
 H
 
 
 
 I
 
 Innere Beinlänge
 Wichtiges Maß bei langen Hosen. Über die innere Beinlänge bemisst sich die Beinlänge der Hose. Gemessen wird vom Schritt bis zum Saum, am besten an einer gutsitzenden Hose mit dem passendem Schuhwerk.
 
 
 
 
 
 J
 
 
 
 K
 
 Kautschuk
 Milchsaft des Kautschukbaumes ( Rohkautschuk) und Rohstoff für die Gummiherstellung.
 
 
 
 
 
 
 L
 
 Latex, flüssig
 
 Flüssiglatex
 Es gibt Flüssiglatex in verschiedenen Viskositäten vom unverdünntem, dünnflüssigem Latex bis zu spachtelbaren Pasten. Die Viskosität bezeichnet den Grad der Fließfähigkeit. Je höher die Viskosität, desto dickflüssiger bzw. weniger fließfähig ist der Latex. Danach richten sich auch die Anwendungen.
 
 Verarbeitung
 Unser Latex ist vorvulkanisiert und trocknet an der Luft. Je dünnflüssiger der Latex, desto schneller trocknet die aufgetragene Schicht. Saugfähige Untergründe beschleunigen den Trocknungsprozess.
 
 Wie bieten unser Latex in drei Flüssigkeitsgraden (Viskositäten) an. Diese können beliebig untereinander gemischt werden. Flüssiger Latex kann mit destilliertem Wasser verdünnt werden. Mit Latex-Verdickern wird eine dickflüssige bis spachtelbare Konsistenz erreicht.
 
 Als den Grundfarben kann jeder neue Farbton gemischt werden. Im flüssigen Zustand ist der farbige Latex deutlich heller. Erst nach dem Abtrocknen wird der endgültige Farbton erreicht. Aus rosa wird ein kräftiges Rot, aus grau wird schwarz. Metallic und Glitzereffekte lassen sich mit den passenden
 Farbbeimischungen erzielen.
 
 Der flüssige Latex kann wie Farbe aufgetragen werden. Geeignet sind Schwämme, Pinsel oder Rollen. Entsprechend verdünnt kann es auch gesprayt werden. Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt in destilliertem Wasser. Sollen die Werkzeuge wiederverwendet werden, müssen diese luftdicht verschlossen werden. Zum Einfärben von ungefärbtem Latex eignen sich Farbpigmente auf Wasserbasis.
 
 Häufige Anwendungen
 
 Taucharbeiten
 Das Tauchverfahren eignet sich besonders für kleinere Objekte. Je dickflüssiger der Latex, desto weniger glatte Oberflächen lassen sich erzielen. Blasenbildung und Tropfnasen nehmen zu, je weniger fließfähig der Latex eingestellt ist. Mit der Stärke des Tauchfilms verlängert sich auch die Trocknungszeit.
 
 Formenbau und Abformungen
 Je dünnflüssiger der verwendete Flüssiglatex ist, desto feinere Details lassen sich abformen. Je nach Größe der Form kann diese mit weiteren Schichten aus dickflüssigem Latex oder mit einer Latexpaste stabilisiert werden. Für gröbere, glatte Abformungen kann die Latexpaste auch direkt verwendet werden. Mehrere dünn aufgetragene Schichten, trocknen schneller als eine dicke Schicht. Latexabformungen schrumpfen im Trocknungsprozess bis zu 10%.
 
 Textilbeschichtungen
 Latex und textiler Untergründe haften sehr gut aneinander. Meist ist etwas dickflüssigerer Latex besser geeignet, da dieser nicht durch das Gewebe hindurchfließt. Stoffe und Filze lassen sich auch hervorragend mit flüssigem Latex verkleben. Zur Fertigung rutschfester Sohlen an Socken und Filzschuhen.
 
 Effekt-Make-Up und Bodypainting
 Zur Gestaltung besonderer Make-up-Effekte wird der Latex mit einem Schwamm oder Spachtel aufgetragen und die gewünschten Strukturen modelliert.
 
 
 Materialkunde
 Es gibt verschiedene Sorten Flüssiglatex:
 
 Flüssiglatex, ammoniakfrei: Feststoffgehalt über 60%
 Flüssiglatex, mit 0,3% Ammoniakanteil: Feststoffgehalt über 60%
 Flüssiglatex, mit 0,6% Ammoniakanteil: Feststoffgehalt ca. 60%
 Industrielatex, mit mehr als 0,6 Ammoniakanteil: Feststoffgehalt ca. 50%
 
 Richtig gelagert wird Latex bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C. Durch Frost wird der Latex unbrauchbar. Die Behälter müssen luftdicht verschlossen sein und an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden. So gelagert hält sich der Latex mindestens 1 Jahr. Vor der Verarbeitung das Behältnis bitte schütteln oder umrühren.
 
 
 
 
 
 Latexcockring zum Anarbeiten
 Den Gummicockring zum Anarbeiten gibt es mit einem Innendurchmesser von 40, 45, 50 und 55 mm. Er kann in alle Anzüge ohne Front-RV eingesetzt werden.
 
 
 
 
 Latexverarbeitung
 | Latex, getaucht
 Getauchte Latexartikel entstehen in einem industriellen Verfahren. Dazu werden Kunststoffformen in flüssiges Latex getaucht. Getauchte Latexwäsche ist vorwiegend in Sexshops zu finden. Die Ware ist in der Regel preiswerter, aber auch von minderer Qualität. Hinzu kommt eine oft schlechte Paßform, da die verwendeten Formen, aus Rentabilitätsgründen, nur wenig an die menschliche Anatomie angepasst sind. Einzelne Artikel, wie Handschuhe und Präservative lassen sich ausschließlich in diesem Verfahren herstellen.
 
 | Latex, verklebt
 Diese Verarbeitung entspricht dem Material Latex am meisten. Die einzelnen Teile, z.B einer Jacke, werden nach speziell konstruierten Vorlagen zugeschnitten. Die Nähte und Säume werden mit Kontaktklebern geschlossen. Klebenähte sind haltbar und elastisch. Dies ist auch der entscheidende Vorteil gegenüber anderen Verfahren.
 Individualanfertigungen sind möglich.
 
 | Latex, vernäht
 Der Textilverarbeitung ähnliches Verfahren welches besonders für Oberbekleidung eingesetzt wird. Jacken, Mäntel oder Hosen haben ein markantes Nahtbild. Für enge Latexwäsche eignet sich das Vernähen weniger, da die Nähte wenig elastisch sind, die Garne reißen oder das Latex einschneiden.
 
 
 
 Latexstärken
 Latexfolien werden in unterschiedlichen Stärken hergestellt. Diese variieren zwischen 0,10 mm und 2,00 mm. Viele davon verarbeiten wir in unserem Sortiment.
 Jedem Modell haben wir die am besten geeignete Stärke zugeordnet.
 
 Die häufigsten Materialien sind :
 0,35 mm - Feines Latex für T-shirts, Unterwäsche und Kleider.
 0,60 mm - Eine mittlere Stärke. Diese eignet sich für Jeans und weite Jacken.
 0,90 mm und dicker - Schweres Latex. Aus diesen Folien stellen wir Motorradjacken und Bondageartikel her.
 
 Anfertigungen in anderen als den von uns angegebenen Stärken sind selbstverständlich möglich.
 
 
 
 Latexfarben
 Es gibt über 60 verschiedene Farben. Darunter Metallictöne, transparente Farben und im Schwarzlicht reflektierende. Hinzu kommen noch aufgedruckte Muster. Die meisten  Farben haben wir immer am Lager.
 Gern senden wir Ihnen Proben zur Ansicht. Ein komplette Übersicht finden Sie in unserem Farbmusterset, oder hier in unserem Webshop.
 
 | Hinweis zu hellen Latexfarben
 Weiss, gelb oder auch transparent reagieren empflindlich auf den Kontakt mit Kupfer oder dessen Legierungen z. B. Messing. Halten Sie Gürtelschnallen und Schmuck aus diesen Metallen von Ihrer Latexkleidung fern. Die entstehenden Flecke lassen sich nicht mehr entfernen!
 
 | Neonfarben
 Neonfarben sind helle strahlende Farben mit einem besonderen Effekt, Sie leuchten im Schwarzlicht. Je heller die Neon-Farbe desto stärker der fluoreszierende Effekt. Latex-Neonfarben sind immer leicht transparent.
 
 Schwarzlicht wird in abgedunkelten Räumen z.B. in Clubs, auf Partys und Minigolfanlagen für Showeffekte genutzt. Schwarzlicht-Lampen gibt es in vielen Ausführungen, als Leuchtstoffröhre, Energiesparlampe oder LED-Technik. Deren Licht regt Neonfarben und andere fluoreszierende Materialien zum Leuchten an. Schwarzlicht ist die umgangssprachliche Bezeichnung für UV-A Strahlung, einem Bereich der UV-Strahlung. Physikalisch passiert folgendes: Besonders helle Materialien, absorbieren das UV-Licht und strahlen es dann als sichtbares Licht zurück.
 
 
 
 Latex in Neonfarben finden Sie hier.
 
 
 Latexkleber
 Der Latexkleber ist eine weisse Latexmilch. Wir verwenden diese für dünne und mittlere Latexstärken bis 0,60 mm. Stärkeres Latex verarbeiten wir mit einer Gummilösung.
 
 | Anwendung
 Reinigen Sie die zu verklebenden Flächen mit unserem Latexreiniger und tragen Sie den Latexkleber auf beide Seiten der zu verklebenden Flächen auf. Lassen Sie diese nun ablüften. Erst wenn die Kleberschicht durchgängig transparent erscheint, können die Nähte zusammengepresst werden. Runde Gegenstände zum Darüberrollen eignen sich besonders gut.
 Die Stabilität ist jetzt schon ausreichend für erste Anproben. Vollständig ausgehärtet ist die Klebestelle nach 48 Stunden.
 Für Klebetests oder Reparaturen senden wie Ihnen gern Latexreste zu. Bitte nennen Sie uns die gewünschten Farben und Stärken.
 
 Bestellen Sie den Latexkleber hier!
 
 
 
 Latexreiniger
 Zu verklebende Latexflächen müssen sauber sein. Benutzen Sie dazu einen fusselfreien Stofflappen und unseren Reiniger. Spiritus ist ebenfalls geeignet, braucht aber länger zum Abtrocknen.
 
 Für Klebetests oder Reparaturen senden wie Ihnen gern Latexreste zu. Bitte nennen Sie uns die gewünschten Farben und Stärken.
 
 Bestellen Sie den Reiniger hier.
 
 
 
 
 Luftdichte Reißverschlüsse
 Die luft- und wasserdichten Reißverschlüsse stammen aus der Tauchtechnik. Aufgrund der schweren Ausführung verarbeiten wir diese nur in Modellen aus mindestens 0,90 mm starkem Latex, wie in unserem Schweren Latexanzug.
 
 Einzelne Reißverschlüsse dieser Art können Sie bei uns bestellen.
 
 Anfrage an Blackstyle zu Reißverschlüssen.
 
 
 
 Lycra
 Markenname für einen elastischen Stoff. Bei uns finden Sie Lycra in einer kleinen Kollektion von T-Shirts und Shorts.
 
 
 
 
 M
 
 Metallzutaten
 Alle Metallzutaten aus unserer Fertigung können Sie auch einzeln von uns beziehen. Fragen Sie diese bei uns an. Wir liefern selbst kleinste Mengen.
 
 | Metallzutaten aus unserer Fertigung:
 
 - Rollschnallen
 - D-Ringe
 - Schlösser
 - Druckknöpfe
 - Ösen
 - Nieten
 - Koppelschliessen
 - Killernieten
 
 
 
 
 
 N
 
 
 
 
 O
 
 Optionen
 Optionen oder Extras sind Ergänzungen eines Grundmodells. So können unsere Catsuits mit Handschuhen, Masken und vielen weiteren Extras ergänzt werden. Unser Sortiment entspricht in großen Teilen diesem Baukastenprinzip. Mitte der Neunziger Jahre haben wir unsere Schnitte nach diesem System entwickelt, um möglichst individuelle Sortimente anzubieten.
 
 
 
 
 
 P
 
 Politur
 Häufig verwendete Pflegemittel sind Latexpolituren. Mit diesen erzielen Sie einen matten Glanz. Deren Anwendung empfehlen wir besonders vor der Aufbewahrung Ihrer Latexwäsche.
 
 | Anwendung
 Sprühen Sie mit einer Pumpsprayflasche etwas Politur auf das Latex und verteilen Sie diese mit einem weichen Schwamm. Nach kurzem Antrocknen ist das Kleidungsstück fertig.
 
 Bestellen Sie die Latexpolitur hier.
 
 
 
 
 
 Q
 
 
 
 R
 
 Raglanschnitt, Raglanarm
 Eine Form des Ärmelschnittes. Beim Raglanarm reichen die Ärmelnähte bis an den Kragen. Für mehrfarbige T-Shirts eignen sich diese Modelle besonders gut.
 
 
 Raw Rubber
 Raw Rubber, also raues Gummi, ein völlig neues Material. Es fühlt sich auf der Haut an wie Gummi, es riecht wie Gummi. Die Oberfläche ist aber matt und nicht glänzend. So kann man seinen Fetisch auch in straßentauglicher Kleidung ausleben. Unsere Raw Rubber Kollektion ist aufwendig genäht und teilweise innen gefüttert.
 
 
 Reiniger - siehe Latexreiniger
 
 
 Reißverschlüsse
 In unserer Fertigung verwenden wir drei Grundtypen :
 
 - Kunststoff-Reißverschlüsse
 - Metall-Reißverschlüsse
 - Luftdichte Reißverschlüsse
 
 Eine große Auswahl haben wir immer am Lager. Bei Bedarf fragen Sie bitte gewünschte Längen und Farben bei uns an. Wir bemühen uns, Ihnen die passenden Artikel zu liefern.
 Siehe auch 3-Wege Reißverschluss
 
 
 
 
 
 
 Reißverschluss, 3-Wege RV
 3-Wege oder auch 2-Wege RV bezeichnet einen Reißverschluss mit 3 bzw. 2 Schiebern. So hat unser Ganzanzug beispielsweise einen 3-Wege Reißverschluss. Ein Schieber sitzt oben am Hals und dient zum Anziehen. Zwei weitere bilden ein Paar welches sich beliebig verschieben und öffnen lässt.
 Einzelne Schieber in verschiedenen Farben, Stopper und Endstücke liefern wir Ihnen gern bei Bedarf.
 
 
 
 Rollschnalle
 Häufig verwendete Schnalle mit ein oder zwei Dornen. Alle gängigen Breiten haben wie immer am Lager.
 
 Siehe auch Metallzutaten...
 
 
 
 
 
 S
 
 Saunasack
 Wie der Name bereits sagt, statt in die Sauna zu gehen, können Sie sich auch in diesen Latex-Saunasack legen (lassen). Durch die Körpertemperatur kommen Sie sehr schnell ins Schwitzen und haben so den gewünschten Saunaeffekt. Armtaschen innen und/ oder Fesselriemen können verhindern, dass man sich alleine wieder daraus befreien kann. Reißverschlüsse lassen freien Zugriff an alle wichtigen Stellen.
 
 Hier finden Sie unsere Saunasäcke!
 
 
 Schriftzüge
 Viele unserer Modelle können auf dem Rücken mit einem Schriftzug versehen werden. Anbei sehen Sie Beispiele. Sollten Sie andere Schriftzüge wünschen, kontaktieren Sie uns. Wir erstellen dann gerne ein Angebot.
 
 
 
 
 Siliconöl
 Flüssiges Silicon. Siliconöl ist, anderes als der Name vermuten lässt, kein fetthaltiges Öl! Im Gegensatz zu Fetten und Ölen, welche das Latex zerstören, können Sie mit Siliconöl Ihre Latexkleidung behandeln.
 
 
 
 Siliconspray
 Für intensiven Glanz eignen sich Silconsprays am besten. Beachten Sie unbedingt die Hinweise der Hersteller. Es besteht Ausrutschgefahr bei Anwendung in geschlossenen Räumen! Der Sprühnebel hinterlässt auf glatten Fußböden einen hartnäckigen Rutschfilm.
 
 Bestellen Sie Siliconspray hier.
 
 
 Strukturlatex
 Strukturlatex gibt es in vielen Ausführungen. Meist wird flüssiger Latex auf flache Formen gegossen. Nach dem Aushärten entsteht eine Latexbahn.
 
 Die Oberfläche der flachen Form bestimmt das Muster der fertigen Latexbahn. So können beliebige geometrische oder florale Muster gestaltet werden. Typische Designs sind auch Fischschuppen, Schlangen- oder Krokodilhautdekore. Weitere Effekte lassen sind durch frisch in den flüssigen Latex eingebrachte Farben oder Glitzerpartikel erzielen.
 Strukturlatex eignet sich besonders für Applikationen und Einsätze, zusammen mit glatter Latex-Meterware.
 
 
 
 
 
 T
 
 Talkum, Talkumpuder
 Talkumpuder dient als Anziehhilfe und erleichtert das Anziehen besonders enger Modelle.
 Es macht die Haut gleitend ohne zu fetten.
 Zur Behandlung nach dem Waschen und Trocknen empfehlen wir ebenfalls das Einpudern. Geben Sie dazu ein wenig Talkum in die Kleidung, halten Sie die Öffnungen z.B. den Ärmel zu und verteilen Sie das Puder durch Schütteln. Ein große Streudose oder ein Pinsel eignen sich ebenfalls gut.
 Alternativ gibt es flüssige Anziehhilfen.
 
 Bestellen Sie Talkumpuder hier.
 
 
 
 
 
 U
 
 Untertritt
 Ein Latexstreifen welcher innen einen Reißverschluss abdeckt. Dieser hat verschiedene Funktionen, so werden Haare nicht eingeklemmt und Feuchtigkeit kann nicht nach aussen dringen. Hochwertige Latexkleidung sollte stets mit unterlegten Reißverschlüssen ausgestattet sein.
 
 Siehe auch Reißverschlüsse...
 
 
 
 
 V
 
 Vakuumbett
 Zwischen zwei Lagen aus Latex können Sie sich legen, und diese mittels eines Reißverschlusses verschließen. Dann wird ein Vakuum mit einer Pumpe erzeugt.
 Dieses Vakuum bewirkt, dass sich das Latex sehr eng um den Körper des im Vakuumsacks Befindlichen legt, und dann presst. Geatmet wird durch einen Schlauch der sich in Mundhöhe befindet.
 Für den Vakuumsack wird meist ein dünneres Material verwendet, damit sich das Latex sehr schön um den Körper formen kann. Somit entsteht auch für den Betrachter ein sehr erregendes Bild. Wer schon mal einen Vakuumsack in 0,35 mm aus transparentem Latex mit "Inhalt" gesehen hat, wird sich immer wieder an diesen schönen, fast marmorhaften Körperabdruck erinnern.
 
 
 
 
 
 
 W
 
 Wendeschieber
 Reißverschlussschieber, welcher sich von innen und aussen öffnen lässt. Wir verwenden Wendeschieber bei Sauna- und Schlafsäcken. Einzelne Wendeschieber liefern wir auf Anfrage.
 
 
 
 
 X
 
 
 
 
 Y
 
 
 
 
 Z
 
 
 
 
 
 
 | 
 |  |  | 
 
 
 
 
 
 
 |